Wissenschaft hautnah: Unsere Woche bei den Naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung
Vergangene Woche durften wir an den Naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung teilnehmen – und was für eine Erfahrung das war! In insgesamt zehn Shows haben wir spannende Fakten rund um Klima und Umwelt vermittelt. Doch statt trockener Theorie standen faszinierende Experimente im Mittelpunkt.
Mit einer Wärmebildkamera machten wir unsichtbare Wärmeströme sichtbar, zeigten, wie ein Pumpspeicherkraftwerk funktioniert, und entdeckten gemeinsam, was ein Latentwärmespeicher ist. Klingt kompliziert? Dank der Experimente konnten wir die dahinterliegenden physikalischen Prinzipien spielerisch erlebbar machen. Genau das ist das Besondere an den Erlebnistagen: Wissenschaft wird nicht nur erklärt, sondern mit allen Sinnen erfahrbar gemacht.
Besonders beeindruckt hat uns die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher – insgesamt 30.000 Menschen, darunter sehr viele Schulklassen, haben die Veranstaltungen besucht. Ihre Neugier, ihre Fragen und das Staunen über die Experimente haben die Shows zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Wissenschaft kann Spaß machen, wenn man sie greifbar macht. Und wer weiß – vielleicht war unter den Zuschauern die nächste große Erfinderin oder der nächste Umweltforscher? 😉


